Kundenakquise funktioniert durch ein gutes Google-Ranking.
Zunächst müssen Sie dazu in den Suchmaschinen sichtbar werden; am besten unter den ersten Suchergebnissen. Durch unseren Keyboost -Service verbessern wir Ihr Google-Ranking und helfen Ihnen so bei der Kundenakquise. Kundenakquise funktioniert durch ein gutes Google-Ranking. Viele Unternehmer unterschätzen die Selbständigkeit. Es genügt nicht, fachlich kompetent auf seinem Gebiet zu sein. Um Kunden zu erhalten, muss man für Interessenten sichtbar sein. Früher wurden zur Akquise von Kunden vor allem Branchenbucheinträge vorgenommen, Kugelschreiber verschenkt und Aufkleber verteilt. Wer ein größeres Werbebudget zur Verfügung hatte, konnte zur Akquise von Neukunden Plakate kleben und Werbung per Post verschicken. Auch heute werden diese Methoden noch zur Akquise von Kunden angewendet. Aber ist das noch zeitgemäß? Im Internetzeitalter hat sich das Verhalten potentieller Kunden verändert. Wenn heute jemand eine Ware oder eine Dienstleistung sucht, geht er oftmals ins Internet und googelt einen Anbieter.
|
B2B Neukundenakquise: 6 Schritte zur erfolgreichen Kundengewinnung!
In diesem Artikel erfahren Sie über die 6 wichtigsten Schritte und Methoden der Neukundenakquise zur Neukundengewinnung. Darüber gehen wir auf das Thema DSGVO ein und geben Ihnen EInblicke in unsere Arbeit als Dienstleister für professionelle Neukundengewinnung. Wir, WT Management, sind das etwas andere Call Center aus Heilbronn bei Stuttgart. Als professioneller Anbieter helfen wir technischen und produzierenden Unternehmen Ihre passenden Kunden zu finden! Wie können Neukunden gewonnen werden? Es gibt unterschiedliche Methoden neue Kunden zu gewinnen. Welche der folgenden Methoden zur erfolgreichen Neukundenakquise oder welche Kombination der Methoden für Ihr Unternehmen die Effizienteste ist, hängt sehr stark von Ihrer Branche, Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe ab. Wir haben hier die aktuell die wichtigsten Methoden der Kundengewinnung aufgeführt.: Mailing - Kundenakquise per Post. Printwerbung Anzeigen in Zeitungen und Fachzeitschriften, Flyer, Plakate etc. Die eigene Home-Page. Grundsätzlich haben alle aufgeführten Methoden der Kundenakquise Ihre Berechtigung. Sich auf immer nur ein Akquise Methode zu verlassen birgt auch Risiken. Es gilt den richtigen Mix an Maßnahmen zur Kundengewinnung zu finden. Welche Methoden, Maßnahmen und Vorgehensweisen gibt es bei der Neukundenakquise? Wir haben für unseren Bereich der Telefonakquise eine bewährte Vorgehensweise im Rahmen eines 6-Stufen Fahrplans entwickelt.
|
Neukundenakquise: Ein umfassender Leitfaden. Logo - Full Color.
Was bedeutet Neukundengewinnung? Hierunter fallen sämtliche strategiegeleiteten Maßnahmen, die zur Akquirierung neuer Kunden dienen sollen. Neukundenakquise ist also nicht ausschließlich auf die eigentliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden beschränkt, sondern umfasst im weiteren Sinne auch die Planung und Erfolgsanalyse derselben. Die Kundenakquise kennt viele unterschiedliche Instrumente, grob lässt sie sich aber in zwei Kategorien einteilen.: Bei der Warmakquise bestehen bereits Kontakte zu potenziellen Kunden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Interessent für einen Newsletter eingetragen und einem Unternehmen so seine Kontaktdaten übermittelt hat. In diesem Fall gestaltet sich die Kundenansprache einfacher, da die Leads das Unternehmen bereits kennen und durch ihr Verhalten ein grundsätzliches Interesse an der Thematik bekundet haben. Anders gestaltet es sich bei der Kaltakquise. Hier werden mögliche Interessenten angesprochen, die mit dem Unternehmen noch nicht in Berührung gekommen sind. Diese Form der Erstansprache ist eine deutlich größere Herausforderung, da noch keine Beziehung zu der Marke beziehungsweise dem Unternehmen besteht und es fraglich ist, ob das Produkt oder die Dienstleistung von den Angesprochenen überhaupt nachgefragt wird. Zusätzlich ist die Kaltakquise gesetzlichen Einschränkungen unterworfen. Welche Formen der Neukundenakquise gibt es? Die gängigsten Formen der Neukundenakquise sind Telefonakquise, E-Mail-Akquise, Postalische Akquise, Social Selling, Passive Kundenakquise und Empfehlungsmarketing.
|
Kaltakquise DSGVO - Erlaubt oder verboten? - triveo Telemarketing.
Das neue BDSG ergänzt die DSGVO noch in einigen Punkten und regelt zum Beispiel die konkrete Strafbarkeit bei Verstößen über reine Bußgelder hinaus. Kalt kontaktieren: verboten oder erlaubt? Sind Cold Calls nun verboten oder erlaubt? In erster Linie muss man unterscheiden, ob man Privatkunden, also B2C Business to Consumer, kalt akquiriert oder ob die Akquise im Geschäftskundenumfeld, also B2B Business to Business, durchgeführt wird. B2C-Kaltakquise am Telefon ist per Gesetz erstmal verboten. Es sei denn, die Person hat im Vorfeld ausdrücklich eine Einwilligung erteilt. Das Gleiche gilt für den Kaltkontakt per Email oder anderen elektronischen Kontaktmöglichkeiten wie WhatsApp oder SMS. Die B2B Kaltakquise Business-to-Business unterliegt laut dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG anderen Regularien und Voraussetzungen als im Endkunden-Markt. Es gilt zwar auch hier, dass sie verboten ist, allerdings ist es unter Geschäftskunden ausreichend, wenn zumindest mutmaßlich eine Einwilligung erteilt wird, um telefonisch kalt zu akquirieren. Das ist dann der Fall, wenn das zu bewerbende Produkt oder die entsprechende Dienstleistung für das kaltkontaktierte Unternehmen ebenso mutmaßlich von Interesse ist wie die telefonische Kontaktaufnahme und der Angerufene mutmaßlich zum aktuellen Zeitpunkt gerade auch mit einer telefonischen Kontaktaufnahme einverstanden ist.
|
ab 1,99, €/h - Kundenakquise eAssistentin.de.
Bei der Akquise gibt es mehrere Wege, um Neukunden zu erreichen. Grundsätzlich werden zwei übergeordnete Arten unterschieden: Die Kalt- und Warmakquise. Bei der Kaltakquise werden Personen angesprochen, die noch nie mit dem Unternehmen in Berührung gekommen sind. In Zeiten der DSGVO ist diese Methode jedoch äußerst umstritten, denn die angeworbene Person muss vorher ihre Einwilligung gegeben haben. Ein Beispiel ist der Newsletter: Es ist nach der DSGVO nicht mehr gestattet, Newsletter an Adressaten zu verschicken, die dies nicht explizit über ein sogenanntes Opt-In-Verfahren erlaubt haben. Die Warmakquise hingegen beschäftigt sich mit Personen, die bereits in irgendeiner Form Kontakt zum Unternehmen hatten. Sei es der eben genannte Newsletter, das Ausfüllen eines Kontaktformulars, eine unverbindliche Anfrage usw. Grundsätzlich lässt sich daraus schnell schließen, dass die Warmakquise sowohl für den Vertriebler, als auch für den Kunden die angenehmere Art und Weise ist. Folgende Möglichkeiten der direkten Kundenakquise gibt es.:
|
DSGVO 100 Konformität.
Ihre Kundenakquise 2.0. Gesetzlich konform mit allen geltenden Auflagen. Testen Sie Primeleads jetzt kostenlos und unverbindlich. Jetzt gratis nutzen! Spyla UG haftungsbeschränkt Daimlerstraße 46 47574 Goch 0234 54506 222 info@primeleads.de. Kontakt Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Login. Funktionen Hilfe DSGVO Team Preise.
|
Kundenakquise: Tipps für die erfolgreiche Akquise.
Die hier vorgestellten Kaltakquise Tipps beziehen sich ausschließlich auf Unternehmen, die Firmen- und Geschäftskunden ansprechen B2B. Sollte deine Zielgruppe aus Privatkunden bestehen B2C, darfst du Kund innen ohne ausdrückliche Einwilligung weder von dir aus anrufen noch ihnen eine E-Mail schicken. Auch die Kaltakquise von Firmenkunden unterliegt gesetzlichen Regelungen. Sie ist nur dann zulässig, wenn du ein grundsätzliches Interesse an deinen Leistungen bei deinem Gegenüber annehmen kannst. Je sorgfältiger du im Vorfeld Marktforschung betreibst und deine Wunschkundenliste erstellen, desto eher bist du rechtlich auf der sicheren Seite. Ansonsten spielt seit Mai 2018 für die Aufnahme personenbezogener Daten auch die DSGVO eine wichtige Rolle. Weitere gesetzliche Änderungen sind zu erwarten. Wir legen dir ans Herz, dich zu diesem Thema immer aktuell zu informieren. Eine Zusammenfassung zum derzeitigen Stand findest du z.B. Kundenakquise - was ist das?
|
DSGVO und Kundenakquise - so gehts! - ADZINE - Insights in Media. Adtech. Martech.
PLAY Video Summit. Adzine Top-Stories per Newsletter. E-MAIL MARKETING DSGVO und Kundenakquise - so gehts! Rosa Hafezi, 2. Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO anzuwenden und unter Marketeers herrscht eine gewisse Unsicherheit: Was bedeutet die DSGVO für mein E-Mail-Marketing? Rechtsanwältin Rosa Hazefi gibt Tipps, wie die Kundenakquise trotz Datenschutzgrundverordnung möglich ist.
|
Kaltakquise: Was ist bei der Akquise verboten - was erlaubt? impulse.
Bei der Kaltakquise müssen Firmen wichtige Regeln beachten. Was ist verboten - und was erlaubt? Die rechtlichen Grundlagen für die Akquise im B2B und im B2C. Von Julia Wehmeier und Catalina Schröder. Bei der Kaltakquise grundsätzlich verboten: unaufgeforderte Anrufe oder E-Mails. Briefe hingegen sind erlaubt. Kaltakquise im B2C verboten? Private Neukunden dürfen Sie nur dann per Telefon, Fax oder E-Mail kontaktieren, wenn diese Ihnen das ausdrücklich erlaubt haben - etwa per Unterschrift dokumentiert, nach einem Plausch am Messestand.
|
Kundenakquise mit der DSGVO und dem UWG - UnternehmerHaus Ennepe-Ruhr.
Gerade für Klein- und Mittelständische Betriebe ist durch die neue Datenschutzgrundverordnung ab 25.05.2018 Mehrarbeit und besondere Aufmerksamkeit unvermeidlich. Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO ist besonders bei Daten von Neukunden zu beachten. Einfach mal eine E-Mail schreiben ist nicht erlaubt. Doch was ist überhaupt erlaubt? Hier ist Fachwissen erforderlich, denn weitere gesetzliche Einschränkung birgt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG. Neukunden und Bestandskunden dürfen auf unterschiedliche Art und Weise akquiriert werden. Akquise ist nichts, was einfach so nebenher betreiben werden sollte. Es bedarf eines genauen Konzeptes und auch Fachwissen, um effektiv und rechtssicher Kunden zu gewinnen. Akquise hat sowohl den Anspruch viele Kunden zu gewinnen, individuell sowie attraktiv zu sein und darüber hinaus im gesetzlichen Rahmen zu liegen. Wie das möglich ist zeigt Ihnen das UnternehmerHaus Ennepe-Ruhr! Sie möchten ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand neue Kunden gewinnen und das innerhalb des rechtlichen Rahmens? Wir haben die Lösung für Sie! Wir finden das passende Konzept für Ihr Unternehmen. Wählen den richtigen Kommunikationsweg für Ihre Kundenakquise. Schulen durch individuelle Seminare Ihre MitarbeiterInnen im richtigen Umgang mit den Daten der Neukunden oder zu Möglichkeiten der Kundenakquise ganz nach Ihren individuellen Wünschen.
|
Kontaktieren Sie Uns
|
|
|