Akquise - Wikipedia.
Gitte Härter, Yvonne Rubin: Kundenakquise für Selbstständige und Freiberufler. Cornelsen, Berlin 2011, ISBN 978-3-589-23988-7. Rauh: Aktiv Kunden gewinnen. Cornelsen 2012, ISBN 978-3-06-151002-2. Thomas Pelzl: Verkaufe! Das perfekte Verkaufsgespräch. Auflage, caralin Verlag, ISBN 978-3944471853. Weblinks Bearbeiten Quelltext bearbeiten. Wiktionary: Akquise - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen. Aktuelles zum UWG bei der IHK Frankfurt am Main. Einzelnachweise Bearbeiten Quelltext bearbeiten. Duden, Stichwort Akquise. UWG, 7, Abs. a b Erich Gutenberg: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 2: Der Absatz, Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1955, 1984 17. Auflage ISBN 3-540-04082-X S. Akquisitorisches Potenzial nach Erich Gutenberg. Normdaten Sachbegriff: GND: 4435451-4 OGND, AKS. Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Akquise&oldid=228640315.: Neuen Artikel anlegen. Links auf diese Seite. Änderungen an verlinkten Seiten. Als PDF herunterladen. In anderen Sprachen. Diese Seite wurde zuletzt am 7. Dezember 2022 um 10:19: Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien etwa Bilder oder Videos können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
|
https://keyboost.de/kundenakquise/ |
B2B-Akquise: Frische Ideen zur Neukundengewinnung.
Heading 2 Example. B2B-Akquise: Frische Ideen zur Neukundengewinnung. Heading 2 Example. Heading 2 Example. Als Unternehmer, wie auch als Vertriebsmitarbeiter, stehst Du täglich vor der gleichen Herausforderung: Wo bekomme ich Neukunden her - am besten gleich von der Sorte, die zum Stammkunden werden - und wie optimiere ich meine Strategie zur Neukundengewinnung? Denn es gibt immer wieder Firmenkunden, die Dir nicht dauerhaft erhalten bleiben, weil der Entscheider wechselt, sich der Bedarf ändert oder aus anderen Gründen. Fakt ist: Deine Leistungen können noch so gut sein, vor gelegentlichen Abwanderung bleibst Du aber nirgends verschont. Um zu verhindern, dass Dein Kundenstamm kleiner wird oder sogar langsam verschwindet, ist deshalb dauerhafte Neukundenakquise angesagt. Denn neue Kunden kompensieren nicht nur die Kündiger, sondern bringen auch zusätzliches Wachstumspotenzial durch Cross-Selling und Weiterempfehlungen mit sich. Die Digitalisierung hat aber mittlerweile auch den Vertrieb fest im Griff und bringt einen neuen Anspruch an die Kundenakquisition mit sich. Potenzielle Kunden und Käufer stellen neue Anforderungen. Seit sie in der Lage sind, sich alle notwendigen Informationen zu beschaffen, erwarten sie dasselbe von Dir - Du befindest Dich im Zeitalter des Vertrieb 4.0. Richtig angepackt, ist das eine große Chance für Dich!
|
Neukundenakquise B2B-Vertrieb. Zum Seitenanfang.
HOLEN SIE SICH DIE NEUEN KUNDEN! Neukundenakquise und Kaltakquise im B2B-Vertrieb: Worum geht es? Als Neukundenakquise - auch Neukundengewinnung oder einfach Kundenakquise genannt - werden sämtliche strategische Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen, die Umsatzerlöse durch neu gewonnene Kunden zu erhöhen. Die Neukundenakquise kann kalt oder warm erfolgen. Diese Unterscheidung deutet darauf hin, ob Sie mit dem potenziellen Kunden bereits in Kontakt stehen oder nicht. Akquise warmer" Leads. Bei der Akquise von Leads nutzen Sie beispielsweise berufliche oder private Netzwerke, Verbände, Branchenvereinigungen oder gemeinsame Partner. Auch durch Empfehlungsmarketing und -management lassen sich Neukontakte vorwärmen. Selbstverständlich sprechen wir von Akquise auch, wenn Sie inaktive bzw. ehemalige Kunden zurückgewinnen. Teilweise wird der Begriff auch für Cross-Selling und Upselling an Bestandskunden verwendet.
|
Saupe Telemarketing - Neukundenakquise.
Welche Maßnahmen im Unternehmen und im Vertrieb getroffen werden müssen um Ihren Vertriebstrichter mit neuen, werthaltigen Kontakten zu füllen erfahren Sie bei uns. Jetzt B2B Telemarketingkampagne anfragen. Jetzt B2B Telemarketingkampagne anfragen. Jetzt für Ihre Telemarketing- und Neukundengewinnungskampagne anfragen. Mailing Nachfass per Telefon. Einladung zum Event oder Online-Präsentation. Entscheider-Ermittlung - Ermittlung von Kaufentscheider im Unternehmen. Terminierung einer Online-Präsentation. Adressen von Unternehmen. Terminierung von Außendienst - vor Ort oder als Video-Präsentation. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Diese Feld nicht ausfüllen! So unterstützen wir Ihren Vertrieb: Neukundenakquise - so füllen Sie Ihren Vertriebstrichter. Das Aufbauen neuer Kunden und Kundenbeziehungen ist in der Regel mit viel recht viel Arbeit verbunden: es beginnt damit erst einmal die richtigen Kunden zu finden und zu identifizieren, die Entscheider ermitteln, erste Kontakte knüpfen, den Bedarf für eine Investitons zu ermitteln und vieles mehr. Der komplette Prozess der Neukundenakquise lässt sich in einzelne Schritte gliedern und systematisch betrachten.
|
Neukundengewinnung - 10 erfolgreiche Techniken.
Öffnen der Post kann zum Erlebnis werden, haptische Wahrnehmung eine andere als die visuelle. Die gesetzliche Grundlage macht eine Akquise von Neukunden via E-Mail Marketing unmöglich. Denn sowohl im B2C Bereich, als auch im B2B Bereich benötigt der Absender im Vorfeld eine aktive Einwilligung des Empfängers für den Erhalt von Werbemails. Dennoch möchten wir kurz auf den Punkt eingehen, um darauf hinzuweisen, dass dieser Kommunikationsweg im Bereich der Neukundenakquise rechtswidrig ist.
|
Neukundenakquise: Ein umfassender Leitfaden. Logo - Full Color.
Die gängigsten Formen der Neukundenakquise sind Telefonakquise, E-Mail-Akquise, Postalische Akquise, Social Selling, Passive Kundenakquise und Empfehlungsmarketing. In der Neukundenakquise gibt es nicht nur die eine richtige Vorgehensweise, sondern verschiedene Möglichkeiten zur Kundengewinnung, die jedoch in ihrem Einsatz stark variieren. Wir stellen die gängigsten Methoden vor. Die Telefonakquise wird häufig mit den berüchtigten Cold Calls gleichgesetzt - der Kaltakquise per Telefon. Diese werden nicht nur kritisch betrachtet, sondern sind im B2C-Bereich dank des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sogar verboten. Bei Privatpersonen muss auf die Kaltakquise per Telefon also verzichtet werden, sie dürfen nur nach explizit ausgesprochenem Einverständnis kontaktiert werden. Anders sieht es im B2B-Bereich aus. Hier sind die sogenannten Cold Calls zwar nicht prinzipiell zulässig, allerdings gilt eine Ausnahmeregelung, wenn ein mutmaßliches Interesse des Unternehmens besteht bzw. zu erkennen ist. Wann das der Fall ist, ist jedoch Interpretationssache. In der Regel kann Interesse vorausgesetzt werden, wenn ein Zusammenhang zwischen dem Angebot des Anrufers und dem Produkt oder der Dienstleistung des kontaktierten Unternehmens besteht. Allerdings handelt es sich hier immer um einen Drahtseilakt, denn auch die Telefonakquise von gewerblichen Kunden wurde durch Gerichtsurteile in Einzelfällen bereits untersagt.
|
Neukundengewinnung: Maßnahmen.
Wer erfolgreich Neukundengewinnung betreiben will, muss einiges beherzigen - lesen Sie hier unsere 10 Maßnahmen! Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege. Viele Firmen begehen hinsichtlich Akquise einen der zwei folgenden Fehler: Sie machen überhaupt keine Neukundenakquise und behandeln die Neukundengewinnung neben dem laufenden Tagesgeschäft als Stiefkind.
|
Die 7 Arten der Akquise - so einfach geht Erfolg Websitebutler.
Wie oft hat dich ein Werbebanner gestört, der sich plötzlich über dem Artikel ausbreitet, den Du gerade online liest? Die gegenteilige Strategie verfolgt die Pull-Akquise. Das Ziel ist es, deinen potenziellen Kunden anzuziehen. Du überzeugst durch spannende, ansprechende Inhalte, so dass der Kunde ein Interesse an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung entwickelt. Trotz der genannten Nachteile kann die Push-Akquise dennoch wirksam sein. Das hängt von den deinen Kunden, deinen Vorlieben oder der Art deines Produkts ab. Pull-Strategien lassen sich sowohl Offline als auch Online umsetzen. Du legst Flyer aus, dein Logo ist auf Plakaten zu sehen oder sorgst für gute Pressearbeit, um dein Unternehmen in verschiedenen Medien zu präsentieren. Eine Flut an Möglichkeiten, erfolgreich Akquise zu betreiben, bietet dir das Internet. Online-Akquise: Deine eigene Website als Aushängeschild. Die Website deines Unternehmens ist dein virtuelles Aushängeschild und hilfreich bei der Kundenakquise.
|
Checkliste Kundenakquise: Durch Neukundenakquise bessere Kunden akquirieren.
Was ist Kundenakquise? Als Kundenakquise bezeichnet man alle strategischen Maßnahmen der Kundengewinnung mit dem Ziel, den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Zu unterscheiden ist zwischen Warmakquise und Kaltakquise, für die jeweils rechtliche Besonderheiten zu beachten sind. Möchten Sie Neukunden akquirieren, können Sie sich zwischen verschiedenen Methoden der Neukundenakquise entscheiden, darunter Telefonakquise, Mailings, E-Mail-Marketing, Website, Messen und viele weitere. Besonderheiten bei B2B und B2C: Möchten Sie Privat- oder Geschäftskunden gewinnen? In der Fachsprache unterscheidet man zwei Arten der Kundenbeziehung, die bei der Akquise eine abweichende Vorgehensweise erfordern.: B2B Business to Business: Beim B2B sind andere Unternehmen Ihre Kunden. Diese Zielgruppe bringt einen höheren Anspruch an Beratung und Service mit sich, da Sie meist mit professionellen Einkäufern des Unternehmens zu tun haben. Die Kundengewinnung im B2B-Geschäft folgt anderen Regeln als das Privatkundengeschäft.
|
Kontaktieren Sie Uns
|
|
|